Pressemitteilung: 12.420-011/21
Wien, 2021-01-22 –
Die Bettenauslastung in österreichischen Beherbergungsbetrieben lag
laut Statistik Austria in der Wintersaison 2019/20 (November 2019 bis
April 2020) bei 30,5% und damit um 7,2 Prozentpunkte unter der Vorjahressaison.
In gewerblichen Beherbergungsbetrieben – mit Ausnahme von Camping
– lag die Auslastung bei 33,3% (-8,4 Prozentpunkte), in privaten Betrieben
bei 22,5% (-3,8 Prozentpunkte; siehe Tabelle 1).
"Im Corona-Jahr 2020 blieben viele Betten leer.
War schon die touristische Wintersaison 2019/20 eineinhalb Monate lang
von coronabedingten Betriebsschließungen und Reisebeschränkungen betroffen,
so fiel der Rückgang in der Sommersaison 2020 noch deutlicher aus: Die
Pandemie ließ ausländische Gäste ausbleiben, und trotz 'Urlaub in
Österreich' sank die Bettenauslastung um 12,4 Prozentpunkte auf 24,1%",
sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Gewerbliche Beherbergungsbetriebe
(außer Camping) waren im Corona-Sommer 2020 mit einem Minus von 15,8 Prozentpunkten
und einer Auslastung von 26,3% ebenso betroffen wie private Betriebe,
die zu 18,0% und damit um 3,3 Prozentpunkte geringer ausgelastet waren
als im Sommer davor.
Mehr Betriebe und Betten
Insgesamt standen im Tourismusjahr 2019/20 (November 2019
bis Oktober 2020) österreichweit rund 1,14 Mio. Betten in 68.402 Beherbergungsbetrieben
(ohne Camping) zur Verfügung. Damit stieg die Bettenanzahl im Vergleich
zum Vorjahr um 0,9%, die Zahl der Betriebe um 1,5%. Etwa die Hälfte
des Bettenangebots (50,6%) entfiel auf Tirol (352.010; +0,4%) und Salzburg
(226.675; +1,7%).
Die im Tourismusjahr 2019/20 angebotenen Betten verteilten
sich zu 73,5% (840.881) auf gewerbliche und zu 26,5% (303.680) auf private
Betriebe; 81,5% der Nächtigungen entfielen auf gewerbliche, 18,5% auf
private Unterkünfte. Allerdings gab es deutlich weniger gewerbliche
(32,5% an allen Beherbergungsbetrieben; inkl. Camping) als private Betriebe
(Anteil: 67,5%; siehe Tabelle 2).
Höchstes Bettenangebot pro 1.000 Einwohnerinnen
und Einwohner in Obertauern und Ischgl
Auf Gemeindeebene waren die größten Bettenanbieter
Wien (82.465 Betten im Winter 2019/20 und 81.377 im Sommer 2020), gefolgt
von Saalbach-Hinterglemm (Winter: 17.696) und der Stadt Salzburg mit
16.121 Betten im Sommer. Beim Bettenangebot pro 1.000 Einwohnerinnen und
Einwohner waren die Gemeinden Obertauern (12.791 im Winter) und Ischgl
(7.154 im Sommer) führend.
Der höchste Anteil an privaten Betten wurde in Zell
am See (Winter: 34,8%, Sommer: 36,1%) verzeichnet. In der Stadt Salzburg
war der gewerbliche Bettenanteil am höchsten (Winter 97,7% und Sommer
97,6%). Die durchschnittliche Betriebsgröße zeigt in Salzburg 84 Betten
je Betrieb im Winter, 81 Betten im Sommer, die niedrigste durchschnittliche
Betriebsgröße hatten im Winter Schladming, Zell am See sowie St. Anton
am Arlberg mit jeweils 17 Betten je Betrieb (siehe Tabelle 3).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zur Bestandsstatistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Erhebung zur Kapazität der Beherbergungsbetriebe
wird von Statistik Austria einmal jährlich für den Berichtszeitraum
November bis Oktober in den 1.558 Berichtsgemeinden durchgeführt. Erhoben
wird – neben der Anzahl der Betriebe – die Bettenzahl in den verschiedenen
Unterkunftsarten. Im Berichtszeitraum November bis Oktober werden die
tatsächlich verfügbaren Betriebe bzw. Betten erfasst. In den Berechnungen
für die Winter- bzw. Sommersaison werden nur jene Betriebe (bzw. Betten)
berücksichtigt, die während der jeweiligen Saison geöffnet hatten.
Ähnlich wie in der monatlichen Nächtigungsstatistik stehen die Betriebs-
und Bettendaten für 16 Unterkunftsarten entsprechend den beiden Saisonen
und auf Gemeindeebene ab 1974 elektronisch zur Verfügung, ältere Daten
gibt es in diversen Printpublikationen. Ab dem Berichtszeitraum 2009/10
werden die Gemeindedaten ausschließlich via Webfragebogen erhoben.
Gliederungsmerkmale | Wintersaison | Sommersaison |
---|
2019/2020 | +/-
Prozentpunkte zur Vorjahressaison | 2020 | +/-
Prozentpunkte zur Vorjahressaison |
---|
|
---|
Burgenland | 18,6 | -6,4 | 34,2 | -7,0 |
---|
Kärnten | 19,2 | -3,0 | 29,5 | -3,8 |
---|
Niederösterreich | 18,2 | -6,0 | 21,8 | -13,2 |
---|
Oberösterreich | 19,6 | -7,4 | 25,8 | -13,1 |
---|
Salzburg | 34,1 | -6,3 | 24,1 | -10,6 |
---|
Steiermark | 24,1 | -5,0 | 28,1 | -4,3 |
---|
Tirol | 36,6 | -7,6 | 23,6 | -10,4 |
---|
Vorarlberg | 31,0 | -7,5 | 21,7 | -9,6 |
---|
Wien | 37,6 | -16,8 | 12,2 | -51,9 |
---|
Österreich
insgesamt1) | 30,5 | -7,2 | 24,1 | -12,4 |
---|
|
---|
5-/4-Stern-Hotels | 40,5 | -10,9 | 33,6 | -21,8 |
---|
3-Stern-Hotels | 30,2 | -7,7 | 25,7 | -16,1 |
---|
2-/1-Stern-Hotels | 25,0 | -6,5 | 18,0 | -11,7 |
---|
Gewerbliche
Ferienwohnungen/-häuser | 31,8 | -6,8 | 22,9 | -5,3 |
---|
Übrige2) | 27,3 | -6,9 | 19,4 | -14,8 |
---|
Gewerblich
gesamt | 33,3 | -8,4 | 26,3 | -15,8 |
---|
Privatquartiere
nicht/auf Bauernhof | 16,9 | -3,0 | 17,4 | -3,3 |
---|
Private
Ferienhäuser/-wohnungen | 24,5 | -4,2 | 18,3 | -3,3 |
---|
Privatgesamt | 22,5 | -3,8 | 18,0 | -3,3 |
---|
Camping | | | | |
---|
Burgenland | 0,1 | -2,1 | 21,0 | 1,3 |
---|
Kärnten | 0,7 | -0,3 | 22,0 | -1,4 |
---|
Niederösterreich | 0,7 | -0,8 | 12,0 | -2,0 |
---|
Oberösterreich | 0,4 | -0,8 | 15,8 | 0,4 |
---|
Salzburg | 4,6 | -0,7 | 17,5 | 2,6 |
---|
Steiermark | 1,2 | -0,7 | 5,8 | -0,6 |
---|
Tirol | 5,5 | -1,3 | 17,8 | -3,2 |
---|
Vorarlberg | 4,6 | -3,0 | 13,7 | -0,9 |
---|
Wien | 0,9 | -3,1 | 4,5 | -12,0 |
---|
Camping
insgesamt | 2,9 | -0,9 | 15,6 | -1,1 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | November
2019 bis Oktober 2020 | Wintersaison
2019/2020 | Sommersaison
2020 |
---|
Betriebe1) | Betten1) | Betriebe1) | Betten1) | Betriebe1) | Betten1) |
---|
Absolut
in 1.000 | +/-in
% | Absolut
in 1.000 | +/-in
% | Absolut
in 1.000 | +/-in
% |
---|
Alle
Beherbergungsbetriebe |
Burgenland | 1,2 | 24,3 | 3,4 | 1,0 | 21,0 | -2,8 | 1,2 | 23,9 | 2,1 |
---|
Kärnten | 8,4 | 120,9 | -1,1 | 5,9 | 89,6 | -0,8 | 8,2 | 118,5 | -1,0 |
---|
Niederösterreich | 3,3 | 71,3 | 0,7 | 3,0 | 65,4 | -1,5 | 3,2 | 69,9 | 0,4 |
---|
Oberösterreich | 3,8 | 74,1 | 4,8 | 3,2 | 66,9 | 4,4 | 3,7 | 72,6 | 4,2 |
---|
Salzburg | 12,1 | 226,7 | 1,7 | 11,4 | 219,4 | 1,3 | 11,1 | 205,2 | 0,3 |
---|
Steiermark | 7,3 | 118,0 | 0,7 | 6,7 | 110,9 | 0,1 | 7,1 | 114,6 | -0,4 |
---|
Tirol | 22,7 | 352,0 | 0,4 | 21,7 | 338,9 | 0,3 | 21,2 | 329,0 | -0,5 |
---|
Vorarlberg | 4,9 | 74,6 | 0,9 | 4,6 | 71,2 | 1,2 | 4,6 | 71,4 | 7,0 |
---|
Wien | 4,6 | 82,7 | 1,0 | 4,6 | 82,5 | 4,3 | 4,6 | 81,4 | -0,0 |
---|
Österreich
insgesamt | 68,4 | 1.144,6 | 0,9 | 62,0 | 1.065,8 | 0,8 | 64,9 | 1.086,4 | 0,5 |
---|
Gewerbliche
Beherbergungsbetriebe |
Fünf-/Vier-Stern-Hotels | 2,8 | 293,7 | 1,8 | 2,7 | 287,1 | 1,8 | 2,6 | 276,6 | 1,7 |
---|
Drei-Stern-Hotels | 5,0 | 215,8 | -0,7 | 4,7 | 205,7 | -1,0 | 4,8 | 206,5 | -1,3 |
---|
Zwei-/Ein-Stern-Hotels | 3,9 | 99,4 | -1,9 | 3,5 | 91,7 | -0,9 | 3,7 | 94,2 | -2,5 |
---|
Gewerbliche
Ferienwohn./-häuser | 7,4 | 129,3 | 7,8 | 7,0 | 121,5 | 8,5 | 7,0 | 121,1 | 8,0 |
---|
Sonstige2) | 2,8 | 102,7 | -1,6 | 1,9 | 81,9 | -2,9 | 2,6 | 98,6 | -2,8 |
---|
Gewerblich
gesamt | 21,8 | 840,9 | 1,1 | 19,8 | 788,1 | 1,2 | 20,8 | 797,0 | 0,7 |
---|
Private
Beherbergungsbetriebe |
Privatquartiere
nicht/auf Bauernhof | 11,6 | 79,1 | -4,5 | 10,3 | 70,6 | -5,4 | 11,0 | 76,2 | -4,5 |
---|
Private
Ferienhäuser/-wohnungen | 35,0 | 224,6 | 2,3 | 32,0 | 207,1 | 1,5 | 33,1 | 213,2 | 1,8 |
---|
Privatgesamt | 46,6 | 303,7 | 0,4 | 42,2 | 277,7 | -0,3 | 44,1 | 289,4 | 0,0 |
---|
Camping3) | Absolut | +/-in
% | Absolut | +/-in
% | Absolut | +/-in
% |
---|
Burgenland | 20 | 8.902 | -3,8 | 12 | 6.356 | -25,7 | 20 | 8.902 | -3,8 |
---|
Kärnten | 131 | 53.638 | -1,0 | 59 | 19.306 | -22,1 | 128 | 53.638 | -1,0 |
---|
Niederösterreich | 61 | 9.531 | 2,1 | 42 | 6.737 | -13,0 | 61 | 9.501 | 1,8 |
---|
Oberösterreich | 67 | 11.352 | -12,3 | 47 | 7.417 | -23,5 | 67 | 11.352 | -12,3 |
---|
Salzburg | 77 | 16.883 | -33,3 | 48 | 11.745 | -9,6 | 74 | 16.791 | -33,6 |
---|
Steiermark | 103 | 42.098 | 0,3 | 54 | 10.239 | -2,9 | 103 | 41.948 | 0,3 |
---|
Tirol | 106 | 38.517 | 1,0 | 88 | 31.201 | 0,3 | 105 | 38.157 | 2,2 |
---|
Vorarlberg | 34 | 12.215 | -1,9 | 28 | 9.043 | -2,6 | 34 | 12.095 | -0,2 |
---|
Wien | 3 | 3.228 | 1,5 | 3 | 3.228 | 47,5 | 3 | 3.228 | 1,5 |
---|
Camping
insgesamt | 602 | 196.364 | -5,0 | 381 | 105.272 | -9,9 | 595 | 195.612 | -4,8 |
---|
|
Gemeinden | Betten
(absolut) | Angebotsintensität
(Betten/1.000 Einwohnerinnen und Einwohner) | Durchschnittliche
Betriebsgröße1) (Betten/Betriebe) | Anteilgewerblich/privat
(in %) |
---|
Wintersaison
2019/2020 |
Wien
insgesamt | 82.465 | 43 | 18 | 93,2 | 6,8 |
---|
Saalbach-Hinterglemm | 17.696 | 6.190 | 32 | 84,9 | 15,1 |
---|
Sölden | 17.328 | 5.698 | 25 | 83,7 | 16,3 |
---|
Salzburg | 15.584 | 101 | 84 | 97,7 | 2,3 |
---|
Schladming | 12.698 | 1.924 | 17 | 73,3 | 26,7 |
---|
Zell
am See | 11.619 | 1.176 | 17 | 65,2 | 34,8 |
---|
Ischgl | 11.614 | 7.241 | 25 | 73,0 | 27,0 |
---|
Sankt
Anton am Arlberg | 11.546 | 4.868 | 17 | 71,4 | 28,6 |
---|
Flachau | 10.055 | 3.496 | 22 | 72,2 | 27,8 |
---|
Obertauern | 9.184 | 12.791 | 48 | 94,0 | 6,0 |
---|
Sommersaison
2020 |
Wien
ins gesamt | 81.377 | 43 | 18 | 93,1 | 6,9 |
---|
Salzburg | 16.121 | 104 | 81 | 97,6 | 2,4 |
---|
Saalbach-Hinterglemm | 14.445 | 5.052 | 31 | 83,6 | 16,4 |
---|
Sölden | 13.509 | 4.442 | 24 | 82,3 | 17,7 |
---|
Schladming | 12.119 | 1.836 | 18 | 75,9 | 24,1 |
---|
Ischgl | 11.475 | 7.154 | 25 | 73,1 | 26,9 |
---|
Zell
am See | 11.210 | 1.135 | 17 | 63,9 | 36,1 |
---|
Mittelberg | 8.901 | 1.761 | 18 | 80,4 | 19,6 |
---|
Mayrhofen | 8.598 | 2.184 | 20 | 78,3 | 21,7 |
---|
Lech | 8.320 | 5.177 | 29 | 92,6 | 7,4 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
Christa SCHISCHEG, Tel.: +43 1 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 22.01.2021