Pressemitteilung: 12.533-124/21
Wien, 2021-05-28 –
In der Wintersaison 2020/21 (November 2020 bis April 2021) wurden in österreichischen
Beherbergungsbetrieben 5,57 Mio. Nächtigungen
registriert, um 54,44 Mio. weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres,
wie vorläufige Ergebnisse der Statistik Austria zeigen. Auch die Zahl
der Ankünfte fiel im entsprechenden
Zeitraum um 92,7% auf 1,16 Mio. (siehe Tabellen 6 und 7).
"Zwischen November 2020 und April
2021 verbuchten österreichische Beherbergungsbetriebe mit einem Nächtigungsminus
von 90,7% nahezu einen Totalausfall. Die Schließung der Beherbergungsbetriebe
während der kompletten Wintersaison 2020/21 hat den Tourismus in Österreich
im Winter 54,44 Millionen Nächtigungen gekostet, insgesamt wurden nur
5,57 Millionen Nächtigungen registriert. In der letzten von der Pandemie
unbeeinflussten Wintersaison 2018/19 wurden 72,92 Mio. Nächtigungen
erzielt", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Aprilnächtigungen liegen über dem Vorjahresmonat
Im April 2021 lag
die Zahl der Nächtigungen deutlich über jener des April 2020. Es wurden
1,05 Mio. Nächtigungen verzeichnet, mehr als viermal so viele Übernachtungen
wie im Vorjahresmonat. Vorrangig ist dies darauf zurückzuführen, dass
es im April 2021 weitreichendere Ausnahmeregelungen im Betretungsverbot
für Beherbergungsbetriebe gab, als im vergleichsweise strengeren Lockdown
im Vorjahr; so waren neben geschäftlichen Reisen (inklusive Seminare
und Schulungen) auch Übernachtungen im Zuge von Kuraufenthalten erlaubt.
Im Vergleich zum April 2019, in dem 8,28 Mio. Übernachtungen erreicht
wurden, betrug der Rückgang 87,4% (siehe Tabellen 1 bis 5).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
für alle Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden übermitteln
somit 1.569 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die
Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden
die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 8.276,6
| 251,2
| 1.045,0
| -87,4 | -7.231,6 | 315,2 | 793,3 |
---|
Burgenland | 244,8
| 5,1
| 50,9
| -79,2 | -193,9 | 903,2 | 45,8 |
---|
Kärnten | 354,1
| 20,8
| 93,6
| -73,6 | -260,5 | 350,9 | 72,8 |
---|
Niederösterreich | 576,6
| 54,6
| 219,9
| -61,9 | -356,7 | 302,5 | 165,3 |
---|
Oberösterreich | 561,7
| 38,4
| 177,2
| -68,5 | -384,5 | 362,0 | 138,8 |
---|
Salzburg | 1.311,0
| 19,8
| 111,7
| -91,5 | -1.199,3 | 465,3 | 91,9 |
---|
Steiermark | 675,8
| 34,9
| 158,6
| -76,5 | -517,2 | 355,1 | 123,8 |
---|
Tirol | 2.549,9
| 40,5
| 121,2
| -95,2 | -2.428,7 | 199,4 | 80,7 |
---|
Vorarlberg | 434,9
| 8,3
| 35,5
| -91,8 | -399,4 | 329,6 | 27,2 |
---|
Wien | 1.567,7
| 29,0
| 76,4
| -95,1 | -1.491,3 | 163,4 | 47,4 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.393,3
| 149,0
| 745,6
| -68,8 | -1.647,7 | 400,8
| 596,7 |
---|
Burgenland | 191,4
| 3,7
| 42,9
| -77,6 | -148,5 | 1.052,9
| 39,2 |
---|
Kärnten | 172,6
| 13,1
| 67,1
| -61,1 | -105,5 | 411,9
| 54,0 |
---|
Niederösterreich | 365,3
| 38,0
| 175,2
| -52,0 | -190,1 | 360,9
| 137,2 |
---|
Oberösterreich | 332,7
| 25,0
| 132,8
| -60,1 | -199,9 | 432,1
| 107,8 |
---|
Salzburg | 321,8
| 11,8
| 87,0
| -73,0 | -234,8 | 638,4
| 75,2 |
---|
Steiermark | 468,6
| 23,1
| 120,5
| -74,3 | -348,1 | 421,4
| 97,4 |
---|
Tirol | 228,4
| 18,7
| 62,9
| -72,5 | -165,5 | 236,0
| 44,2 |
---|
Vorarlberg | 60,8
| 3,2
| 17,8
| -70,7 | -43,0 | 450,6
| 14,6 |
---|
Wien | 251,6
| 12,3
| 39,4
| -84,3 | -212,2 | 219,3
| 27,1 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 5.883,4
| 102,2
| 299,4
| -94,9 | -5.584,0 | 191,2 | 196,6 |
---|
Burgenland | 53,4
| 1,4
| 8,0
| -85,0 | -45,4 | 488,3 | 6,6 |
---|
Kärnten | 181,6
| 7,7
| 26,5
| -85,4 | -155,1 | 246,9 | 18,8 |
---|
Niederösterreich | 211,2
| 16,6
| 44,7
| -78,8 | -166,5 | 168,9 | 28,1 |
---|
Oberösterreich | 229,0
| 13,4
| 44,4
| -80,6 | -184,6 | 231,6 | 31,0 |
---|
Salzburg | 989,2
| 8,0
| 24,7
| -97,5 | -964,5 | 209,3 | 16,7 |
---|
Steiermark | 207,2
| 11,7
| 38,1
| -81,6 | -169,1 | 224,2 | 26,4 |
---|
Tirol | 2.321,5
| 21,8
| 58,3
| -97,5 | -2.263,2 | 167,8 | 36,5 |
---|
Vorarlberg | 374,1
| 5,0
| 17,7
| -95,3 | -356,4 | 252,6 | 12,7 |
---|
Wien | 1.316,2
| 16,7
| 37,0
| -97,2 | -1.279,2 | 122,0 | 20,3 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 299,4 | 191,2
| 196,6
| 745,6 | 400,8
| 596,7
| 1.045,0 | 315,2
| 793,3
|
---|
|
---|
Deutschland | 79,4 | 206,0
| 53,5
| | | | | | |
---|
Polen | 47,2 | 362,5
| 37,0
| | | | | | |
---|
Ungarn | 27,6 | 64,9
| 10,9
| | | | | | |
---|
Italien | 13,9 | 314,1
| 10,5
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 11,1 | 59,9
| 4,2
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 66,8 | 414,8
| 53,8
| 162,2 | 331,0
| 124,6
| 229,0 | 352,5
| 178,4
|
---|
|
---|
Deutschland | 23,5 | 413,7
| 18,9
| | | | | | |
---|
Polen | 5,0 | 449,8
| 4,1
| | | | | | |
---|
Ungarn | 4,5 | 105,5
| 2,3
| | | | | | |
---|
Italien | 3,8 | 1.023,1
| 3,5
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 2,6 | 282,7
| 1,9
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 1.600,7 | -96,6
| -45.478,7
| 3.971,3 | -69,3
| -8.964,5
| 5.572,0 | -90,7
| -54.443,2
|
---|
|
---|
Deutschland
| 410,3 | -98,2
| -22.384,1
| | | | | | |
---|
Polen | 228,8 | -79,8
| -903,9
| | | | | | |
---|
Ungarn | 146,4 | -85,9
| -891,9
| | | | | | |
---|
Italien | 67,6 | -91,4
| -718,4
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 64,5 | -96,0
| -1.548,0
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 335,9 | -97,1
| -11.246,9
| 829,0 | -81,4
| -3.628,0
| 1.164,9 | -92,7
| -14.874,8
|
---|
|
---|
Deutschland | 112,9 | -97,8
| -5.018,9
| | | | | | |
---|
Polen | 26,1 | -88,8
| -206,9
| | | | | | |
---|
Ungarn | 23,4 | -91,5
| -251,9
| | | | | | |
---|
Italien | 17,6 | -94,6
| -308,3
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 13,6 | -97,1
| -455,4
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 1.052,0 | -96,9
| -32.883,5
| 2.697,4 | -66,8
| -5.427,3
| 3.749,4 | -91,1
| -38.310,8
|
---|
|
---|
Deutschland
| 273,7 | -98,3
| -15.826,3
| | | | | | |
---|
Polen | 152,8 | -82,2
| -705,6
| | | | | | |
---|
Ungarn | 97,1 | -87,5
| -679,7
| | | | | | |
---|
Italien | 43,4 | -87,7
| -309,4
| | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 40,6 | -96,7
| -1.189,7
| | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 226,2 | -97,0
| -7.313,8
| 570,2 | -77,5
| -1.964,0
| 796,4 | -92,1
| -9.277,8
|
---|
|
---|
Deutschland | 78,4 | -97,7
| -3.330,3
| | | | | | |
---|
Polen | 17,8 | -89,3
| -148,6
| | | | | | |
---|
Ungarn | 15,9 | -91,6
| -173,4
| | | | | | |
---|
Italien | 11,6 | -91,3
| -121,7
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 8,9 | -97,0
| -287,8
| | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 1 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und
Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
©
STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.05.2021