Pressemitteilung: 12.691-282/21
Wien,
2021-12-16 – Im Jahr 2020 gab es in Österreich laut
vorläufigen Daten von Statistik Austria 3.075 Unternehmen mit mehr als
zehn unselbständig Beschäftigten, deren Mitarbeiterzahl innerhalb
von drei Jahren um mindestens 10% gewachsen ist. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr
2019 ist die Zahl der schnellwachsenden Unternehmen
2020 um mehr als ein Fünftel zurückgegangen (-21,3%, 2019: 3.906 schnellwachsende
Unternehmen).
Die größten Rückgänge bei den schnellwachsenden
Unternehmen wurden in den Bereichen Beherbergung und Gastronomie (-65,4%),
Kunst, Unterhaltung und Erholung (-51,4%) sowie bei den sonstigen Dienstleistungen
(-36,1%) verzeichnet. Zuwächse gab es hingegen in den Bereichen Energieversorgung
(+50,0%), Finanz- und Versicherungsleistungen (+33,3%) sowie Wasserversorgung
und Abfallentsorgung (+26,1%), diese sind allerdings in Absolutwerten
auf sehr geringem Niveau (siehe Tabelle).
Ergebnisse bzw. weitere Informationen zu schnellwachsenden
Unternehmen finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Statistik zu schnellwachsenden
Unternehmen wird auf Basis von Register- und Verwaltungsdaten erstellt.
Als schnellwachsende Unternehmen gelten solche Arbeitgeberunternehmen,
die über einen dreijährigen Zeitraum (beispielsweise 2017 bis 2020)
ein durchschnittliches jährliches Wachstum von mind. 10% der Anzahl
ihrer unselbständig Beschäftigten aufweisen. Alle Arbeitgeberunternehmen,
die zu Beginn der Beobachtungsperiode weniger als zehn Beschäftigte
haben, werden ausgeschieden. Ebenso werden Unternehmen, die im Startjahr
(t-3) Neugründungen sind, im Berichtsjahr (t) nicht berücksichtigt.
Das Wachstum eines Unternehmens muss dabei nicht kontinuierlich über
den ganzen Zeitraum stattfinden, sondern wird über den Gesamtzeitraum
gemessen (Eurostat-OECD Manual). "Unechtes" Wachstum wird
ausgeschlossen und ist dann gegeben, wenn der Beschäftigtenzuwachs
eines Unternehmens primär durch Zukäufe von Unternehmen oder Fusionen
erfolgte. Fälle von "unechtem" Wachstum müssen daher von
der Masse der schnellwachsenden Unternehmen ausgeschieden werden.
Abschnitt
(ÖNACE 2008) | 2019 | 2020 | Veränderung
in %
2019–2020 |
---|
| Insgesamt | 3.906 | 3.075 | -21,3 |
---|
B | Bergbau | 5 | 4 | -20,0 |
---|
C | Herstellung
von Waren | 473 | 366 | -22,6 |
---|
D | Energieversorgung | 8 | 12 | 50,0 |
---|
E | Wasserversorgung
und Abfallentsorgung | 23 | 29 | 26,1 |
---|
F | Bau | 574 | 479 | -16,6 |
---|
B–F | Produzierender
Bereich | 1.083 | 890 | -17,8 |
---|
G | Handel | 615 | 552 | -10,2 |
---|
H | Verkehr | 243 | 203 | -16,5 |
---|
I | Beherbergung
und Gastronomie | 514 | 178 | -65,4 |
---|
J | Information
und Kommunikation | 291 | 324 | 11,3 |
---|
K | Finanz-
und Versicherungsleistungen1) | 18 | 24 | 33,3 |
---|
L | Grundstücks-
und Wohnungswesen | 44 | 50 | 13,6 |
---|
M | Freiberufl./techn.
Dienstleistungen | 463 | 410 | -11,4 |
---|
N | Sonstige
wirtschaftl. Dienstleistungen | 369 | 249 | -32,5 |
---|
P | Erziehung
und Unterricht | 51 | 47 | -7,8 |
---|
Q | Gesundheits-
und Sozialwesen | 109 | 91 | -16,5 |
---|
R | Kunst,
Unterhaltung und Erholung | 70 | 34 | -51,4 |
---|
S | Sonstige
Dienstleistungen | 36 | 23 | -36,1 |
---|
G–S | Dienstleistungsbereich | 2.823 | 2.185 | -22,6 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Sabrina LAUFER, M.A., Tel.: +43 1 71128-7992 bzw. sabrina.laufer@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 16.12.2021