Pressemitteilung:
Austrian Recovery Barometer: Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2021 erstmals über Vorkrisenniveau
Wien, 2021
"Der wirtschaftliche Aufschwung Österreichs hat sich im 3. Quartal fortgesetzt. Nach den ersten beiden Wachstumsquartalen seit Beginn der Corona-Krise stieg das Bruttoinlandsprodukt erstmals über Vorkrisenniveau. Etliche Bereiche der Wirtschaft haben die Krise damit hinter sich gelassen, so etwa Handel, Industrie und Bau. Auch in der besonders hart getroffenen Beherbergung und Gastronomie konnte im 3. Quartal bereits 88,5% des Vorkrisenniveaus erwirtschaftet werden. Der jetzige Lockdown stellt den Aufschwung abermals auf eine Belastungsprobe. Mit einer nachhaltigen Eindämmung der Pandemie steht einer Fortsetzung des wirtschaftlichen Erholungskurses allerdings nichts in Wege," so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas im Rahmen der dritten "Austrian Recovery Barometer"-Pressekonferenz.
Wirtschaftliche Erholung setzt sich im 3. Quartal 2021 fort
Nach dem kräftigen Wachstum im 2. Quartal 2021 (Q2
2021:
Konjunktur-Frühschätzung für Industrie und Bau trotz Lieferengpässen und Rohstoffknappheit über Vorkrisenniveau
Die positive Entwicklung der Umsätze
zeigt sich in der Frühschätzung für Oktober 2021 sowohl für die Industrie
Tourismus-Sommersaison 2021 über Vorjahresniveau, aber unter dem Rekordsommer 2019
Die touristische Sommersaison (Mai bis Oktober 2021)
erreichte 66,37 Mio. Nächtigungen und ist damit um beinahe ein Viertel
Vor dem vierten Lockdown deutliche Entspannung am Arbeitsmarkt; offene Stellen auf Höchstwert; Langzeitarbeitslosigkeit trotz positiver Entwicklung weiterhin hoch
Die Beschäftigtenverhältnisse sind laut Dachverband
der Sozialversicherungsträger im Oktober 2021 um rund 2,9% gegenüber
dem Vorjahresmonat (Oktober 2020) gestiegen. Die Beschäftigung im Oktober 2021
liegt damit leicht über dem Vorkrisenniveau
Erste geringe Effekte zeigen sich bereits bei den
aktuellen Arbeitslosenzahlen: Im Oktober 2021 waren insgesamt
Die offenen Stellen erreichten im 3. Quartal 2021 mit
insgesamt
Weiterhin bestehen am Arbeitsmarkt besondere Herausforderungen bezüglich der Langzeitarbeitslosigkeit: Im November 2021 ist die Zahl der Personen mit einer seit mind. zwölf Monaten durchgehend bestehenden AMS-Vormerkung im Vergleich zum Vorkrisenniveau (November 2019) um 33,0% erhöht. Auch wenn seit Sommerbeginn erste positive Tendenzen zu erkennen sind, ist die Langzeitarbeitslosigkeit damit nach wie vor hoch.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
finden Sie auf unserer Webseite.
Die Präsentation zum Pressegespräch
vom
Information: Vierteljährlich betrachtet Statistik Austria die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs auf dem Weg aus der Corona-Krise. Zentrale Größe ist das Barometer, das für verschiedene Indikatoren (z. B. BIP, Beschäftigung, Tourismus, Außenhandel) anzeigt, in welchem Ausmaß das Vorkrisenniveau erreicht ist (verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2019).
Bitte richten Sie Rückfragen zu den Themen an
das Team der Medieninformation, Statistik Austria:
Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA