Daten über die Eisen- und Stahlindustrie
Nach Auslaufen des EGKS-Vertrages (Vertrag über die
Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl – EGKS)
am 23.7.2002 wurde gemäß der Verordnung (EG) Nr. 48/2004 des Europäischen
Parlamentes und des Rates vom 5. Dezember 2003 die Erstellung von jährlichen Statistiken der Gemeinschaft über die
Stahlindustrie für die Berichtsjahre 2003 bis 2009 angeordnet.
Mit dieser Verordnung soll sichergestellt werden, dass der für die
künftigen Gemeinschaftspolitiken im Bereich der Stahlindustrie notwendige
Informationsstand über die wesentlichsten Indikatoren über den Ablauf
des EGKS-Vertrages zumindest bis 2009 erhalten bleibt.
Die Eisen- und Stahlstatistik – Investitions- und Bilanzstatistik
zeigte für das Berichtsjahr 2009 folgendes Bild: In der Schrott- und Gussbruchbilanz
standen den Anfangsbeständen und Zugängen in der Höhe von 2.318.757 Tonnen
ein Verbrauch von 2.026.611 Tonnen und Lieferungen von 188.721 Tonnen
gegenüber. Somit konnten 103.425 Tonnen als Anfangsbestand in das Jahr 2010
mitgenommen werden. An festen Brennstoffen wurden im Berichtsjahr 2009
insgesamt 2.320.090 Tonnen verbraucht, an gasförmigen Brennstoffen 40,2 Mio. Gigajoule.
Die Ergebnisse über den Verbrauch an flüssige Brennstoffe mussten
aufgrund der geltenden Geheimhaltungsbestimmungen
für das gegenständliche Berichtsjahr unterdrückt werden. Die Investitionsausgaben
beliefen sich auf rund 543,8 Mio. Euro.
Die detaillierten Ergebnisse der Eisen- und Stahlstatistik
(Investitions- und Bilanzstatistik) für die Berichtsjahre 2009 und
2008 können den unten stehenden Tabellen entnommen werden. Zusätzliche
Erläuterungen und methodische Beschreibungen entnehmen Sie bitte unseren „weiterführenden Informationen“.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass diese Statistik mit dem gegenständlichen
Berichtjahr 2009 eingestellt wurde!
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 27.01.2011