Der Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen (EPI-DL) misst die durchschnittliche Preisentwicklung jener Dienstleistungen, die von der jeweiligen Aktivität (ÖNACE-Kategorie) erzeugt werden. Er umfasst prinzipiell den gesamten heimischen Output von marktmäßig erbrachten Dienstleistungen der ÖNACE-Abschnitte G – N und P – S.
Grundsätzlich sind erfasst:
Importierte Dienstleistungen von nicht gebietsansässigen Einheiten zählen hingegen nicht zum heimischen Output und werden im Rahmen des EPI-DL nicht erfasst.
Ziel und Zweck eines EPI-DL ist es:
Die Berechnung des Erzeugerpreisindex erfolgt nach Laspeyres, wobei einem Festbasisindex der Vorzug gegeben wird (gleichbleibende Gewichtung über 5 Jahre).
Gemäß EU Verordnung 1158/2005 zur Änderung der Verordnung (EG) 1165/98 des Rates zur Konjunkturstatistik sind derzeit quartalsweise Erzeugerpreisindizes für folgende Dienstleistungsbranchen zu erstellen:
Mit dem ersten Berichtsquartal 2009 erfolgt die Veröffentlichung nach ÖNACE 2008. Eventuelle strukturelle Unterschiede zur Vorgängerversion ÖNCE 2003 können nachstehender Korrespondenztabelle entnommen werden.
Da es sich um ein noch im Aufbau befindliches Projekt handelt, wird die Anzahl der verfügbaren Zeitreihen für den EPI-DL über die Zeit vervollständigt.
EPI-DL Publikationstermine 2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen - Korrespondenztabelle ÖNACE 2008 vs. ÖNACE 2003 | ![]() | ![]() | ![]() |