Der Wirtschaftsatlas Österreich bietet Ihnen die Möglichkeit sich einfach, schnell und übersichtlich einen Überblick über die Struktur der österreichischen Gesamtwirtschaft zu verschaffen, sodass Sie zahlreiche Fragen zum nationalen und europäischen Wirtschaftsgeschehen beantworten können. Wenn Sie nach europäischen Vergleichen oder wirtschaftlichen Bundesländerprofilen suchen, sind Sie hier genau richtig. Der Wirtschaftsatlas Österreich bietet seit ein umfassendes Informationspaket zur österreichischen Wirtschaft, bei dem sie entsprechend ihrer Interessen eine Auswahl aus 13 Themenblöcken mit mehr als 270 Merkmalen treffen können. Zusätzlich können Sie alle im Wirtschaftsatlas verwendeten Daten interaktiv über die statistische Datenbank STATcube unentgeltlich abrufen, individuell Ihre persönlichen Tabellen zusammenstellen und einfache graphische Darstellungen vornehmen.
Hier finden Sie den Zugang zur statistischen
Datenbank STATcube und zu allen Daten des Wirtschaftsatlas.
Der Wirtschaftsatlas Österreich führt wichtige Wirtschafts- und Sozialdaten aus unterschiedlichen Datenquellen der STATISTIK AUSTRIA in sinnvoller Art und Weise zusammen und berücksichtigt speziell drei Aspekte:
Der Wirtschaftsatlas Österreich besteht insgesamt aus 13 verschiedenen Themengebieten (wie z.B. Österreich innerhalb der EU, Österreich und seine Bundesländer, Branchendaten untergliedert nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, sowie die Spezialthemen Industrie, Bau, Handel, Tourismus, Verkehr, Außenhandel, Land- und Forstwirtschaft, ...), die Sie einzeln in der linken Navigationsleiste aufrufen können und die Ihnen eine detaillierte Sichtweise auf ein bestimmtes Themengebiet mit jeweils unterschiedlichen Gliederungsvarianten ermöglichen.
Zu jedem Themenblock bieten wir Ihnen Analysen sowie zahlreiche Tabellen und Grafiken. Zu bestimmten Themen werden weitere Analysen unter dem Punkt „Sonstige Informationen“ angeboten. Zusätzlich finden Sie unter dem Reiter „Hinweise/Hilfe“:
Über einen Link zur statistischen Datenbank STATcube können Sie pro Themenblock auf die vollständigen Daten zum jeweiligen Thema zugreifen und diese auf Ihren Arbeitsplatz herunterladen und individuell verarbeiten. Die Statistische Datenbank enthält ebenfalls ein Hilfeprogramm, das Ihnen das Navigieren innerhalb der Datenbank erleichtern soll.
Zu Ihrer Verfügung stehen Jahresdaten ab dem Jahr 1995 (somit ab dem Beitritt Österreichs zur EU) bis zum jeweils – zum Zeitpunkt der Erstellung der Datenbank – aktuell verfügbaren Datum. Zweimal jährlich (jeweils gegen Ende des Halbjahres) wird die komplette Datenbank sowie sämtliche Texte, Tabellen und Grafiken des Wirtschaftsatlas Österreich auf den letzten Stand gebracht, sodass Sie so weit wie möglich mit aktuellen Daten agieren können.